- Philoponos, John
Historical Dictionary of Byzantium . John H. Rosser .
Historical Dictionary of Byzantium . John H. Rosser .
Johannes Philoponos — (* ca. 490 in Alexandria; † ca. 575) war ein bedeutender spätantiker christlicher Philosoph und Naturwissenschaftler. Sein gängiger Name Philoponos ist ein Beiname, er bedeutet „der Arbeitsliebende“ und bezeichnet entweder seinen persönlichen… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie — Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch … Deutsch Wikipedia
ИОАНН ФИЛОПОН — [Грамматик; греч. ᾿Ιωάννης ὁ Θιλόπονος, ᾿Ιωάννης ὁ γραμματικός] (ок. 490, Александрия (?) ок. 575), александрийский ученый, философ, богослов монофизит. Жизнь Сохранившиеся в истории сведения об И. Ф. отрывочны и противоречивы. Помимо… … Православная энциклопедия
Simplikios — (griechisch Σιμπλίκιος Simplíkios, lateinisch Simplicius; * um 490; † um 560) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) im Oströmischen Reich. Er trat vor allem als Kommentator von Schriften des Aristoteles hervor, die er… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ph — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Themistios — (griechisch Θεμίστιος; * um 317; † nach 388) war ein berühmter spätantiker Rhetor, Philosoph und Politiker. Obwohl er kein Christ war, erfreute er sich der Gunst christlicher Kaiser, die ihn mit wichtigen Aufgaben betrauten. Seine Reden sind … Deutsch Wikipedia
Ammonios Hermeiou — (griechisch Ἀμμώνιος τοῦ Ἑρμείου Ammōnios tou Hermeíou, auch Ammonios von Alexandria, lateinisch Ammonius Hermiae; * um 440 in Alexandria; † vermutlich nach 517) war ein einflussreicher spätantiker Philosoph (Neuplatoniker). Sein zur… … Deutsch Wikipedia
Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der … Deutsch Wikipedia
Neuplatonismus — ist eine moderne Bezeichnung für die jüngste Schulrichtung im antiken Platonismus, der eine der bedeutendsten Strömungen der griechischen Philosophie war. Der Neuplatonismus entstand im 3. Jahrhundert aus dem Mittelplatonismus. Von Rom aus, wo… … Deutsch Wikipedia